Unsere Dienstleistungen
Wir unterstützen Sie auf dem Weg
in Ihre digitale Zukunft.
Nutzen Sie dabei insbesondere unsere langjährige Erfahrung im Finanz- und Versicherungssektor.
Die höchsten Kosten entstehen durch mangelhafte Spezifikation von Anforderungen. Professionelles Requirements Engineering minimiert dieses Risiko signifikant. Wir können Ihnen helfen, Ihre Anforderungen zu ermitteln und zu dokumentieren.
Ob Konzeption oder Software-Entwicklung. Wir begleiten Sie in jeder gewünschten Phase Ihrer Produktentwicklung. Dabei können Sie auch auf unser Know How im Bereich Oracle und C# zurückgreifen.
Wir stellen Ihnen gerne unsere langjährige Erfahrung in Projekt- und Teammanagement zur Verfügung. So können wir Ihnen beratend zur Seite stehen oder übernehmen darüberhinaus auf Wunsch das komplette Management Ihrer Software-Projekte.
Selbst die beste Mannschaft scheitert, wenn mangelhafte Organisation und fehlgerichtete Prozesse dem Erfolg entgegenstehen. Nutzen Sie unser KnowHow in Software-Entwicklungs-Organisation und Prozessmanagement, um Ihre Entwicklungsabteilung zu tunen.
myGRIDS
unternehmensweites Reporting

Intuitive Abfrageerstellung für Anwender ohne SQL-Kenntnisse
Assistentengesteuerte Erstellung von Abfragen auf Basis von anwenderfreundlichen Fachobjekten, Filterungen durch ergonomische Bedingungssteuerelemente mit einer Vielzahl an Filterungsoptionen auf Attributebene.
Fortgeschrittene SQL-Abfrageerstellung
Jedes Abfrageergebnis, das sich aus Ihren Daten mit SQL ermitteln lässt, lässt sich auch in myGRIDS als Abfrage hinterlegen. Damit stehen Ihnen alle Daten für Auswertungen zur Verfügung, die in Ihrem Unternehmen via SQL erreichbar sind.
Bündelung der Unternehmensdaten-Strukturen in Fachobjekte und Attribute
Diese stehen dann berechtigten Anwendern zur assistentengesteuerten Erstellung von Abfragen zur Verfügung, ohne dass unnötig Zeit für die Formulierung von SQL-Anweisungen verloren geht.
Flexible Ausgabeformate
Je nach Anwendungsfall lassen sich Daten in tabellarischer Form, zur tieferen Analyse in Pivotansicht oder zur Dokumentierung in frei designbaren Vorlagen darstellen.
Verwaltung häufig benötigter Abfragen in übersichtlichen Ordnerstrukturen
Jeder Benutzer kann seine eigenen Ordnerstrukturen für persönliche Abfragen gestalten. Die Strukturen des öffentlichen Abfragebereiches verwalten die Systemadministratoren.
Ad-Hoc-Datenanalysen mit Hilfe von Gruppierung und Pivotierung
Die ermittelten und nach Wunsch gefilterten Daten können ad-hoc analysiert werden. Entweder durch Gruppierungen und entsprechend kalkulierten Aggregationen oder durch beliebiges, je nach Analyseziel frei konfigurierbares Ad-Hoc-Pivotieren.
Netzwerkfähig für den unternehmensweiten Multiuser-Betrieb
Trennung von persönlichen und öffentlichen Abfragen, benutzerbezogene Speicherung von Layout- und Analyse-Einstellungen auch von öffentlichen Abfragen.
Zur Steuerung der Verfügbarkeit von Funktionalität und zur Kontrolle der Sichtbarkeit von Abfragen und Daten: Organisation der Benutzer in Gruppen, Zugriffsrechte auf Fachobjekte und Programmfunktionen, Konfiguration auf Abfrage-, Funktions- und Systemebene.
Skalierbar, standardisiert, zukunftsfähig
Wir setzen auf modernste, weltweit anerkannte IT-Standards. Unsere Standard-Plattform ist derzeit Oracle in Verbindung mit Microsoft .net. Bitte fragen Sie nach weiteren Plattform-Optionen.
Über uns
Die Gesellschaft wurde 2005 mit Sitz in München gegründet. Seit Ende 2011 sind wir auch in Hamburg vertreten. Ende 2015 hat die Gesellschaft ihren Sitz nach Hamburg verlegt.
Unsere Unternehmensstrategie ist die Realisierung von Kundenvisionen ohne Umwege durch Einsatz transparenter Konzeption, verlässlicher Planung und zielführender Kompetenz. Gerne beraten wir Sie auch bezüglich der Organisation Ihrer Software-Entwicklung, der Implementierung von effizienten Entwicklungsprozessen und erfolgreichem Projektmanagement.
ist Diplom Physiker und zuständig für Beratung, Entwicklung und Produktmanagement. Er setzt seine Erfahrung in Software-Entwicklung, Projekt- und Prozessmanagement seit über 20 Jahren bei unseren Kunden gewinnbringend ein. Seine Kompetenzschwerpunkte sind Oracle- und Microsoft .net-basierte Software-Systeme im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich.
Er ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der provenius GmbH.
ist promovierter Physiker und für Vertrieb und Konzeption von Kundenprojekten zuständig. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten führten ihn u.a. nach Cambridge an das renommierte Massachusetts Institute of Technology (MIT), an die Vrije Universiteit in Amsterdam und an die Technischen Universität München.
Seit einigen Jahren ist er als Projektmanager verantwortlich für große klassische und agile IT-Projekte.
Er ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der provenius GmbH.